Entstehung
Im Jahr 2005 gründete Thomas Kammel den NEUEN KAMMERCHOR.
Sein Vorgänger Werner Neuber leitete über drei jahrzehnte einen erfolgreichen Mädchen-Kammerchor am Schiller-Gymnasium.
Diese Tradition führt Kammel seit nunmehr 10 Jahren mit einem gemischt-stimmigen Jugend-Kammerchor fort und knüpft so an die Erfolge von Werner Neuber an.
Der preisgekrönte NEUE KAMMERCHOR HEIDENHEIM - wie er seit einigen Jahren heißt - besteht mittlerweile aus ca. 30 Männerstimmen und 45 Mädchenstimmen.
Für die Grundausbildung der zukünftigen Sängerinnen und Sänger dienen die schuleigenen Mädchen- und Jungenchöre,
die kontinuierlich von den Musik-Kolleginnen Ulrike Sommer und Verena Schuler, sowie durch Thomas Kammel stimmlich entwickelt werden.
Ein Vorsingen beim Eintritt in den NEUEN KAMMERCHOR ist verpflichtend und dient zudem dazu, die jugentlichen Stimmen behutsam in den Chorklang zu integrieren.
Vermehrt singen inzwischen auch Schüler anderer Schulen sowie Ehemalige und Studenten im Neuen Kammerchor mit.
Thomas Kammel - künstlerische Leitung
Thomas Kammel studierte an den Staatlichen Hochschulen für Musik Trossingen und Freiburg Kirchenmusik und Schulmusik mit den Leistungsfächern Gesang und Dirigieren. Sein Staatsexamen in Geschichte absolvierte er an der Albert-Ludwig-Universität in Freiburg.
Am musischen Schiller-Gymnasium Heidenheim unterrichtet Thomas Kammel die Fächer Musik und Geschichte. Darüber hinaus richtet sich seine Aufmerksamkeit in besonderem Maße der Leitung des Symphonie-Orchester, des Großen Schiller-Chores und des NEUEN KAMMERCHORES.
Neben seiner Unterrichtstätigkeit war Thomas Kammel von 1998 - 2014 musikalischer Leiter des Oratorienchors Heidenheim. Von 1996 - 2008 lehrte er das Fach Gesang an der staatlichen Hochschule für Musik und Darstellenden Kunst Stuttgart.
Seine Konzerttätigkeit als Dirigent führte ihn u.a. nach Frankreich, Italien, England, Belgien, Österreich, Rumänien, Lettland und Armenien, Argentinien, Südafrika, Namibia, Esltland, Finnland, Brasilien, Mexico, Guatemala.
Seit September 2014 ist Thomas Kammel ausserdem künstlerischer Leiter des Oratorienchores Ulm, wo er mit international renommierten Orchestern und Solisten zusammenarbeitet.
Kontakt:
OStR Thomas Kammel
Eichendorffweg 4
89522 Heidenheim
Fon: +49-7321-929547
Mobil: + 49 -151 -19422166
Mail:
Sylvia Lohse - Organisation
Seit Sommer 2006 entwickelte sich die Zusammenarbeit des NEUEN KAMMERCHORS mit Sylvia Lohse. Als ehemalige SG-Schülerin und Mutter von 3 SG-SchülerInnen fühlt sie sich in besonderem Maße mit der Schule und insbesondere der Entwicklung des NEUEN KAMMERCHORS verbunden.
Frau Lohse ist mittlerweile für das Chormana-gement, das Notenarchiv und vieles mehr verantwortlich. Ganz besonders fühlt sie sich für die die Organisation von Reisen und die Konzertplanung zuständig.
Zudem kümmert sich Sylvia Lohse um den Nachwuchs und betreut im Rahmen der jährlichen Opernfestspiele Heidenheim die Eleven des NEUEN KAMMERCHORES.
Kontakt:
Sylvia Lohse
Hansegiesreute 66
89522 Heidenheim
Fon: +49-7321-54456
Mobil +49 172 8895360
Mail:


FSJ - Kultur 2019 / 20
Ab dem 1. September 2019 wird uns Viviane Steffens als FSJ - Kultur Freiwillige bei unserer Arbeit begleiten, helfen und zur Seite stehen.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Luise und wünschen ihr einen guten Start.
Kontakt:
Viviane Steffens
Fon: +49 152 31795806
Mail:
