Doppeltes Chor-Highlight zur Festspielzeit!
Sommerserenade wird erstmals zum Begegnungskonzert mit dem Jugendkonzertchor der Chorakademie Dortmund
Mittwoch, 19. Juli 2017 - 19.30 Uhr
Klosterkirche Mariä Himmelfahrt Obermedlingen
Eintritt frei - Spende erbeten!
Sitzplatzreservierung per Mail möglich unter:

Am 19. Juli 2017 wird ab 19.30 Uhr in der Obermedlinger Klosterkirche Mariä Himmelfahrt der Neue Kammerchor Heidenheim mit seiner traditionellen Sommerserenade „zur Festspielzeit“ auch dieses Jahr wieder Bestandteil der Opernfestspiele Heidenheim sein. Aber die Zuhörer werden nicht nur die Heidenheimer an diesem Abend erleben können, sondern auch den Jugendkonzertchor der Chorakademie Dortmund.
Der Jugendkonzertchor der Chorakademie Dortmund, der größten Singschule Europas, widmet sich vorwiegend der A-cappella-Musik aller Epochen, aber auch der oratorischen und populären Chormusik. Beim „Deutschen Chorfest 2016“ in Stuttgart wurde das Ensemble unter der Leitung von Felix Heitmann mit dem 1. Preis in der Kategorie „Jugendchor“ und im Wettbewerb bei den Erwachsenenchören in der Kategorie “Romantik“ mit dem 2. Preis ausgezeichnet.
Einmal mehr konnte der Neue Kammerchor des Heidenheimer Schiller-Gymnasiums im Mai einen namhaften Preis für sich verbuchen. Bereits zum fünften Mal gewann er den „ 1. Chorpreis deutsche Sprache des Landes Baden-Württemberg“, der im Rahmen der Schulchortage vergeben wird. Die 80 jugendlichen Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Thomas Kammel überzeugten die Jury im badischen Müllheim mit einem umjubelten geistlichen Konzert in der Stadtkirche und ihrem Wettbewerbsstück „Jauchzet dem Herrn“ für vierstimmigen Chor und acht Chorsolisten von Felix Mendelssohn-Bartholdy.
Ebenfalls im Mai erreichte Thomas Kammel die Nachricht, dass der NEUE KAMMERCHOR aufgrund seiner bisher erbrachten hervorragenden Leistungen und dadurch erzielten Preise eine direkte Weiterleitung für den „Grand Prix of Nations“ nach Colombo in Sri Lanka bekam, der im Oktober stattfindet. Doch obwohl für alle dieses Reiseziel sehr verlockend war, mussten die Planungen dann doch wieder aufgegeben werden, da zwei größere Konzertreisen in einem Jahr finanziell einfach nicht zu stemmen sind. Denn soeben kehrten Thomas Kammel und mehr als 70 Kammerchormitglieder ja erst von einer aufregenden und erlebnisreichen Konzerttournee durch Bulgarien, Mazedonien und Albanien zurück.
Sowohl der Jugendkonzertchor aus Dortmund als auch der Neue Kammerchor aus Heidenheim freuen sich auf das Begegnungskonzert am 19. Juli, bei dem jeweils eigene Programme als auch etwas gemeinsames zu Gehör gebracht werden. Man kann gespannt sein!
Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr, Einlass ist 19 Uhr.
Der Eintritt ist frei, um Spenden am Ausgang wird gebeten.
Sitzplatzreservierungen per Mail unter service.nkc@gmail.com
Weitere Infos auch auf der Website www.neuerkammerchor.com oder Telefon 01728895360.
Vita Jugendkonzertchor der Chorakademie Dortmund
Leitung: Felix Heitmann
Gesangspädagogen: Heike Susanne Daum, Kelley Marie Sundin, Jens Hamann
Die Sängerinnen und Sänger des Jugendkonzertchores widmen sich in intensiver Probenarbeit und ergänzender Stimmbildung vorwiegend der A-cappella-Chormusik sämtlicher Epochen. Darüber hinaus bewegt sich das breite Repertoire des Ensembles auch hin zu oratorischen und chorsinfonischen Werken sowie populärer Chormusik. Das Ausbildungskonzept des Chores zielt auf eine Kombination aus besonderem Leistungsvermögen und jugendlichem Esprit: So ist der hohe Leistungsstandard im Jugendkonzertchor immer gepaart mit großer emotionaler Ausstrahlung und der Begeisterungsfähigkeit von jugendlichen Sängern. Der Chorklang und das Klangfarbenspektrum des Ensembles ist außergewöhnlich: Die jungen und dennoch bereits äußerst reif klingenden Stimmen der 13-19jährigen Chormitglieder mischen sich zu einem ausgewogenen, profunden, aber brillanten Gesamtklang, der einen breiten und für einen Jugendchor sehr besonderen dynamischen Rahmen ermöglicht.
Die Ruhrnachrichten loben den „perfekten, homogenen Gesamtklang und die ausgezeichnet geschulten Solisten“ des Jugendkonzertchores, die „raumgreifend und mit Kraft in den frischen, jungen Stimmen“ einen „Luxusklang“ erzeugten: Von diesem Chor dürfe man „in den nächsten Jahren noch Großes erwarten“.
Seit seiner Gründung im Jahr 2012 erlebte das junge Ensemble einen rasanten Aufstieg und hat sich mittlerweile als feste Größe im kulturellen Leben des Ruhrgebiets einen Namen gemacht. Neben regelmäßigen Auftritten bei internationalen Chorfestivals wie der „chor.com“, den Ruhrfestspielen oder dem Festival „Klangvokal“ und der Zusammenarbeit mit namhaften Dirigenten wie Yannick Nézet-Séguin (Metropolitan Opera New York) und Iván Fischer (Budapest Festival Orchestra) tritt das Ensemble immer wieder mit professionellen Orchestern wie den Bochumer Symphonikern, der Akademie für Alte Musik Berlin oder den Dortmunder Philharmonikern in Erscheinung.
Bundesweit hat der Jugendkonzertchor seine Wettbewerbsfähigkeit schon mehrfach unter Beweis gestellt: Zehn Sängerinnen und Sänger des Jugendkonzertchores wurden beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2016 in Kassel mit dem ersten Preis und mehreren Sonderpreisen in den Kategorien „Vokalensemble“ und „Alte Musik“ prämiert. Im Frühjahr 2015 bekam das Ensemble bei dem vom Musikrat in besonderer Weise gewürdigten „6. Erwitter Wettbewerb für Kinder- und Jugendchöre“ den 1. Preis und einen Sonderpreis für die beste chorische Gesamtleistung sowie die beste Repertoirezusammenstellung zuerkannt.
Im Rahmen des „Deutschen Chorfestes 2016“ in Stuttgart wurde das Ensemble mit dem 1. Preis in der Kategorie „Jugendchöre“ und im Wettbewerb der Erwachsenenchöre mit dem 2. Preis in der Kategorie „Romantik geistlich“ ausgezeichnet.
http://www.chorakademie.de/jugendkonzertchor.htm





